AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der KMG Bildungsinstitut GmbH für dlc.academy
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der KMG Bildungsinstitut GmbH (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden (nachfolgend „Nutzer“), die über die Website der dlc.academy abgeschlossen werden.
1.2. Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Präsentation der Lehrfilme, Manuskripte und Workbooks auf der Website stellt kein verbindliches Angebot des Anbieters dar. Erst die Bestellung des Nutzers stellt ein verbindliches Angebot an den Anbieter dar.
2.2. Der Nutzer gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er auf der Website des Anbieters den Bestellvorgang durchläuft und den Button „Kostenpflichtig bestellen“ anklickt.
2.3. Der Vertrag kommt zustande, indem der Anbieter das Angebot des Nutzers durch eine Bestellbestätigung per E-Mail annimmt.
3. Zugang und Nutzung
3.1. Nach Vertragsschluss erhält der Nutzer Zugang zu dem Online-Portal der dlc.academy, auf dem er die Lehrfilme, Manuskripte und Workbooks im Selbststudium abrufen kann.
3.2. Der Zugang ist auf die persönliche Nutzung des Nutzers beschränkt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
3.3. Der Nutzer erhält ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares Recht, die Inhalte zu nutzen. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung der Inhalte ist nicht gestattet.
4. Zahlungsbedingungen
4.1. Die Nutzung des Online-Portals ist kostenpflichtig. Die genauen Preise ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website.
4.2. Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte, PayPal oder einer anderen auf der Website angegebenen Zahlungsmethode.
4.3. Der Zugang zu den Inhalten wird erst nach vollständigem Zahlungseingang gewährt.
5. Widerrufsrecht
5.1. Verbrauchern steht ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung sowie ein Muster-Widerrufsformular werden dem Nutzer nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt.
5.2. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
6. Haftung und Gewährleistung
6.1. Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
6.2. Der Anbieter übernimmt keine Gewährleistung für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Online-Inhalte.
7. Datenschutz
7.1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
7.2. Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters zu entnehmen.
8. Schlussbestimmungen
8.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
8.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
8.3. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.